Beitragsbild Foto Quelle: Shutterstock.com Stock-Foto ID: 2130077972 Foto Anbieter: EduBFoto

Russland seit 26 Jahren unter Putins Diktatur
Am 9. August 2025 jährt sich Wladimir Putins Machtantritt zum 26. Mal. Was als Übergangsregierung begann, entwickelte sich rasch zu einem faschistisch totalitären Regime, welches Russland in eine Ära der Kriege, Repression und imperialistischen Expansion führte.
🔥 Der Beginn: Krieg gegen Dagestan und Tschetschenien-Ichkeria
Am 7. August 1999, zwei Tage bevor Präsident Boris Jelzin Wladimir Putin zum russischen Ministerpräsidenten ernannt hatte, begann Russland einen brutalen Krieg gegen Dagestan. Vorausgegangen war eine Serie von verheerenden Bombenanschlägen auf Wohnhäuser in Moskau, die offiziell tschetschenischen Terroristen angelastet wurden. Doch zahlreiche Indizien deuten darauf hin, dass der russische Geheimdienst FSB – seit 1998 unter Putins Leitung – selbst hinter den Anschlägen steckte, um einen Vorwand für einen Krieg zu schaffen.
Was folgte, war ein Vernichtungskrieg der 2. Tschetschenienkrieg, gegen die säkulare und demokratische Republik Tschetschenien-Ichkeria, welche sich 1991 für unabhängig erklärt hatte. Die Hauptstadt Grosny wurde nahezu vollständig zerstört. Tausende Zivilisten starben, und die Region wurde systematisch unter russische Kontrolle gebracht. Der Westen sah zu, und intensivierte zu Beginn der 2000er Jahre sogar noch die politischen und wirtschaftlichen Kontakte zu Putins Regim.
Expansion und Einfluss: Georgien, Syrien, Ukraine
- Georgien 2008: Am 7. August heute vor genau 17 Jahren, marschierte Russland in Georgien ein und besetzte die Regionen Abchasien und Südossetien. Bis heute sind sie unter russischer Kontrolle.
- Syrien ab 2011: Russland unterstützte das Assad-Regime mit Waffen, Geld und Luftangriffen. Besonders die Stadt Aleppo wurde durch russische Bombardierungen in Schutt und Asche gelegt.
- Ukraine ab 2014: Die Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim war der Auftakt zu einem hybriden Krieg im Donbas, bei dem russische Milizen als „Separatisten“ auftraten. 2022 eskalierte Putin diesen Konflikt zu einem offenen Vernichtungskrieg gegen die gesamte Ukraine. Städte wie Mariupol, Bachmut und Charkiw wurden verwüstet, Millionen Menschen vertrieben. Massaker wie 2022 in Bachmut wurden an Ukrainischen Zivilisten verübt.
- 🛡️ Wagner-Söldner und globale Destabilisierung:
- Die Wagner-Gruppe, eine russische Privatarmee mit neonazistischen Wurzeln, wurde in Syrien, der Ukraine und zahlreichen afrikanischen Staaten eingesetzt – darunter Mali, Sudan, Zentralafrikanische Republik und Libyen. Ihr Ziel: russische Wirtschaftsinteressen sichern und autoritäre Regime stützen.
- 🏳️🌈 Repression im Inneren: Faschismus in Russland
- Putin hat Russland in ein totalitäres System verwandelt:
- LGBTIQ-Community:
- Durch sogenannte „Homopropaganda“-Gesetze werden queere Menschen kriminalisiert. Ein Coming-out kann mittlerweile zur Inhaftierung und Deportation in Konzentrationslager offiziell „Strafkolonien“ genannt führen.
- Regimegegner:
- Oppositionelle wie Boris Nemzow, Alexej Nawalny und viele andere wurden ermordet, vergiftet oder inhaftiert.
- Propaganda und Einflussnahme:
- Russische Trollarmeen und finanzielle Unterstützung fördern rechtsextreme Parteien weltweit.
- 🧨 Internationale Einflussnahme:
- Von Trump bis Orban
Russland mischte sich massiv in die US-Wahlen 2016 zugunsten von Donald Trump ein – und könnte dies ggf. 2020 und 2024 erneut getan haben. In Europa unterstützt das Putim Regime seit Jahren Populistisch autoritäre rechtsextreme und faschistische Parteien: - Land
Partei/Politiker - Deutschland
AfD, BSW beide prurussisch. Politiker beider Parteien unterhalten enge Kontakte zum Kreml. - Italien
Fratelli d’Italia (bis 2022 prorussische Positionen), Lega, Forza Italia/Berlusconi, MS5 (Fünf Sterne Bewegung) vertreten nach wie vor prorussische Positionen, und haben zum Teil bis heute gültige Kooperationsabkommen mit der Putin Partei Einiges Russland. - Frankreich RN der Front/Rassemblement National/Marine Lepen, ab 2014 zum Teil auch finanziell durch den Kreml unterstützt. Nach wie vor prorussische Tendenzen.
- Niederlande
PVV (Geert Wilders) - Spanien
VOX prorussisch wahrscheinlich von Russland unterstützt , PP nicht offiziell durch Russland finanziell oder durch Propaganda und Trollarmeen unterstützt, jedoch starke ideologische Überschneidungen mit VOX und zum Teil mit Einiges Russland - Ungarn Fidesz
Viktor Orbán - Slowakei
Robert Fico - Österreich
FPÖ insbesondere 2014-2021 unter den Parteiobmännern Heinz Christian Strache (Ibiza Affäre 2019) und Norbert Hofer sehr Kreml nahe. Kooperationsabkommen mit Einiges Russland wurde 2021 unter Parteiobmann Herbert Kickl nicht verlängert, und damit praktisch gekündigt. Nach wie vor gibt es jedoch prorussische Tendenzen innerhalb der FPÖ. - Belgien (Flandern)
Vlaams Belang - Serbien
Fortschritspartei (Vučić) - Polen
Konföderation - Die Zukunft:
- Drohende Kompromisse und Verrat:
- Ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin, welches nach Angaben der US Regierung und des Kremls bereits nächste Woche stattfinden wird, könnte die Ukraine weiter isolieren. Die Gefahr: Die Ostukraine wird geopfert, russische Kriegsverbrechen wie Kindesentführungen, Folter und kulturelle Unterdrückung ignoriert.
- ✊ Schlussfolgerung:
- Das russische Imperium muss zerfallen. Putins Russland ist ein faschistisches, imperialistisches Regime. Nur durch seinen Sturz und den Zerfall des russischen Imperiums kann dauerhafter Frieden und Freiheit in der Ukraine und darüber hinaus garantiert werden
Quelle: www.deutschlandfunk.de
https://www.deutschlandfunk.de/was-putins-regime-mit-faschismus-und-stalinismus-gemein-hat-100.html
Quelle: my-politics-blog.com
https://my-politics-blog.com/russischen-terror-gegen-die-ukraine-endlich-stoppen/
Quelle: my-politics-blog.com
https://my-politics-blog.com/asyl-fuer-verfolgte-lgbtiq-aus-russland/
Quelle: my-politics-blog.com
https://my-politics-blog.com/trumps-gefaehrliche-ukraine-plaene/
Quelle: my-politics-blog.com
https://my-politics-blog.com/putin-trump-treffen/
Quelle: my-politics-blog.com
https://my-politics-blog.com/die-wahrheit-ueber-die-sogenannten-prorussischen-separatisten/