DeutschlandEuropaÖsterreich

Gegen das Tanzverbot

Beitragsbild Foto Quelle: Freepik.com Designed by Freepik“ 1200px x 1200px / EPS, JPG Foto-Anbieter: kjpargeter @kjpargeter

Tanzverbot an stillen Feiertagen in Deutschland ist nicht mehr zeitgemäß

In Deutschland gibt es ein Gesetz, das seit Jahrzehnten für Kontroversen sorgt: das Tanzverbot an sogenannten „stillen Feiertagen“ wie dem Karfreitag. In fast allen Bundesländern, bis auf Hamburg, Berlin, Bremen und Schleswig-Holstein, gilt am Karfreitag ein streng ausgelegtes ganztägiges Tanzverbot. Doch ist dieses Verbot noch zeitgemäß? In einer säkularen Gesellschaft, in der die Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr religiös ist, hat dieses Verbot keinen Platz mehr. Die Freiheit der Meinung und die Trennung von Kirche und Staat sollten grundlegende Prinzipien einer demokratischen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts in Europa sein. In Österreich gibt es beispielsweise kein Tanzverbot an sogenannten stillen Feiertagen wie in Deutschland, was immer wieder zu einem“Partytourismus“ über die Grenzen führt.

Tanzverbot Relikt einer Zeit von vor der Aufklärung

Es ist an der Zeit, dass dieses Verbot endlich angeschafft wird. Die Menschen sollten frei sein, ihre Freizeit so zu gestalten, wie sie es wollen. Wenn jemand am Karfreitag tanzen möchte, sollte er das tun können, ohne dass er sich Sorgen um die Konsequenzen machen muss. Die Abschaffung des Tanzverbots am Karfreitag wäre daher ein wichtiger Schritt in Richtung einer offeneren und toleranteren Gesellschaft. Es ist höchste Zeit, dass wir die Relikte einer Zeit vor der Aufklärung und vor der Französischen Revolution endlich hinter uns lassen und uns auf unsere Zukunft konzentrieren. Lasst uns daher, die Verhältnisse zum Tanzen bringen!

Quelle: Wikipedia.org Wikipedia Beitrag „Tanzverbot“ („befristete Untersagung des Tanzes in der Öffentlichkeit)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tanzverbot

Quelle: www.tagesspiegel.de

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/tanzverbot-am-karfreitag-zu-welchen-uhrzeiten-es-gilt-und-welche-geldbussen-bei-einem-verstoss-drohen-13537507.html

Quelle: www.zdf.de

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/karfreitag-tanzverbot-feiertag-ostern-diskothek-regeln-100.html

Quelle: bfg-bayern.de

https://bfg-bayern.de/node/3552

Schlagwörter: Bayern, Demokratie, Deutschland, Europa, Frankreich, Französische Revolution, gegen CSU/CDU, Gegen Religiösen Fundamentalismus, Gegen Relikte vordemokratischer Zeiten, Linke Politik, Österreich, Säkularisation, Stille Feiertage abschaffen, Tanzverbot abschaffen, Tirol, Trennung Staat Religion

Ähnliche Beiträge

Meist angesehene Artikel
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.