Foto Quelle: Shutterstock Stock-Foto ID: 1932714 Anbieter Alexandros Michailidis
Amnestiegesetz
Obwohl die katalanischen Parteien im letzten Jahr, mit der spanischen Regierung unter dem Sozialdemokraten Pedro Sanchez (PSOE), ein Amnestiegesetz, das mittlerweile in Kraft getreten ist, bezüglich aller Betroffenen die aufgrund von Repression gegen das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien von 2017, zu langen Haftstrafen verurteilt worden waren ausgehandelt hatten, gilt weiterhin ein Haftbefehl gegen den ehemaligen katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont. Puigdemont lebt seit 2017 im Exil in Belgien. Erst kürzlich gelang ihm ein spektakulärer Auftritt bei einer Veranstaltung von Unabhängigkeitsbefürwortenden Parteien in Barcelona. Puigdemont konnte in der Menschenmenge seiner Anhänger untertauchen. In einem Auto war dem ehemaligen Präsidenten nach seinem Barcelona Besuch die Flucht zurück ins belgische Exil gelungen.
Die traumatische Historie Kataloniens
Zur Zeit des spanischen Bürgerkrieges kämpften Katalonien und das Baskenland, als unabhängige Republiken auf Seite der spanischen Republikaner gegen die nationalspanisch faschistisch (franquistische) Invasion. Nach dem Sieg der spanischen Okkupanten, während der Terrorherrschaft von Francisco Franco (1939–1975) in Spanien, wurde die katalanische Identität, Sprache und Kultur verboten und unterdrückt. Nach 1975 fand in Spanien trotz der Wiedereinführung des Parlamentarismus keine wirkliche Demokratisierung statt. Mit der „Garda zivil“, existiert dort beispielsweise bis heute eine faschistische, militärische Polizeieinheit. Diese hatte im Auftrag der damaligen spanischen Regierung unter Mariano Rajoy der „neo-Franquistischen Partei PP“ angehört, im Oktober 2017 während des katalanischen Unabhängigkeitsreferendums brutale Polizeigewalt ausgeübt. Beispielsweise waren Frauen, die nur ihr demokratisches Stimmrecht ausüben wollten, in Wahllokalen an den Haaren gepackt und die Treppen hinaufgeschleift worden. Die spanische Justiz ist bis heute stark politisiert durch rechtsgerichtete Richter, die dem ehemaligen katalanischen Präsidenten unter Nennung obskurer Begründungen die vereinbarte Amnestie verwehren. Carles Puigdemont erhielt bei den vergangenen Parlamentswahlen in Katalonien vom 12. Mai dieses Jahres ein Mandat, ihm muss das Recht auf Rückkehr nach Katalonien zugestanden werden.
Quelle YouTube:
Els Segadors a la plaça Major YouTube Kanal: EL 9 NOU
Die Els Segadors, die katalanische Nationalhymne