Vor 30 Jahren: Der Genozid an den bosnischen Muslimen

Beitragsbild Foto Quelle: www.shutterstock.com Stock-Foto ID: 2609319261 Foto Anbieter: Amine Idrissi

Diesen Juli jährt sich die Tragödie in Bosnien-Herzegowina zum dreißigsten Mal:

Ein beispielloses Verbrechen gegen die Menschlichkeit, organisiert und angeordnet vom Serbischen Diktator Slobodan Milošević und den Drahtziehern im belgrader Machtapparat. In den Jahren 1992 bis 1995 wurden über 100.000 Menschen getötet, zehntausende Frauen systematisch vergewaltigt und Hunderttausende in Konzentrationslagern interniert. Das unfassbare Ausmaß der Gewalt richtete sich vor allem gegen die bosnischen Muslime (Bosniaken), deren bloße Existenz ausgelöscht werden sollte.

Der Weg zur Eskalation

Slobodan Milošević verfolgte dabei eine klare Strategie: durch ethnische Säuberungen den Westen Bosniens und das zentrale Sarajevo fest unter serbische Kontrolle zu bringen.

Die grausamen Methoden

  • Belagerung von Sarajevo: Fast 1.400 Tage unter Bombardierung und Scharfschützenangriffen.
  • Massaker von Srebrenica: In nur wenigen Tagen wurden im Juli 1995 über 8.000 bosniakische Männer und Jungen systematisch ermordet.
  • Konzentrationslager wie Omarska, Keraterm und Trnopolje: Hunderte Menschen verhungerten, wurden gefoltert oder als Zwangsarbeiter missbraucht.
  • Sexualisierte Kriegsführung: Der Einsatz von Vergewaltigung als Waffe, um Familien zu zerschlagen und Gemeinschaften zu demoralisieren.

Lehren der Geschichte: Das internationale Versagen

Während die UNO-Blauhelme damals in vielen Fällen zugeschaut und bei ihrer Aufgabe, Gewalt und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verhindern, versagt hatten. Nach 30 Jahren werden heute noch in Serbien Kriegsverbrecher zum Teil als Helden verehrt und der Genozid in Srebrenica und an anderen Orten im ehemaligen Jugoslawien während des Balkankrieges 1991-1998 von teilen der Serbischen Bevölkerung bis heute geleugnet wird. So muss heute klar sein, dass es eine Erinnerungspolitik braucht, die verhindert, dass sich derartige Verbrechen in Zukunft wiederholen.

Quelle: www.deutschlandfunk.de

https://www.deutschlandfunk.de/srebrenica-massaker-genozid-bosnien-krieg-30-jahre-104.html

Quelle: www.derstandard.at

https://www.derstandard.at/story/3000000278983/der-voelkermord-in-srebrenica-wird-auch-nach-30-jahren-noch-geleugnet

Quelle: www.bpb.de

https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/563876/das-massaker-von-srebrenica/